Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by one's own hand | eigenhändig | ||||||
on the one hand | einerseits Adv. | ||||||
on the one hand | auf der einen Seite | ||||||
on the one hand | zum einen | ||||||
one-to-one Adj. | eins zu eins | ||||||
one-to-one Adj. - used before noun | Eins-zu-eins-... | ||||||
one-to-one Adj. [MATH.] | injektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | bijektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | eineindeutig Adj. | ||||||
of one's own | eigener | eigene | eigenes Adj. | ||||||
into one another | ineinander Adv. | ||||||
to take away | zum Mitnehmen | ||||||
for one's own account | auf eigene Rechnung | ||||||
of one's own accord | aus eigenem Antrieb |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
taking the law in one's own hands [JURA] | Eingriff durch verbotene Eigenmacht | ||||||
matter that is near to one's heart | die Herzensangelegenheit Pl.: die Herzensangelegenheiten | ||||||
palm of one's hands | die Handinnenfläche Pl.: die Handinnenflächen | ||||||
back of one's hand | der Handrücken Pl.: die Handrücken | ||||||
matter in hand | vorliegende Sache | ||||||
matter in hand | vorliegender Fall | ||||||
hand-to-hand fighting | das Handgemenge Pl.: die Handgemenge | ||||||
one-to-one lesson | der Einzelunterricht Pl. | ||||||
hand-to-hand combat [MILIT.] | der Nahkampf Pl.: die Nahkämpfe | ||||||
hand-to-hand combat [MILIT.] | Kampf Mann gegen Mann | ||||||
hand-to-hand fight [MILIT.] | der Nahkampf Pl.: die Nahkämpfe | ||||||
hand-to-hand fight [MILIT.] | Kampf Mann gegen Mann | ||||||
one-to-one mapping [MATH.] | injektive Abbildung | ||||||
one-to-one correspondence [MATH.] | eineindeutige Beziehung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take the bit in one's teeth [ugs.] [fig.] (Brit.) - do sth. with determination | eine Sache beherzt in Angriff nehmen | nahm, genommen | [ugs.] | ||||||
to take the bit in one's teeth [ugs.] [fig.] (Brit.) - rebel | aufmüpfig werden | wurde, geworden/worden | [ugs.] | ||||||
to stand in one's own light | sichDat. selbst im Weg stehen [fig.] | ||||||
to bite the hand that feeds one | den Ast absägen, auf dem man sitzt | ||||||
to bite the hand that feeds one | Gutes mit Schlechtem vergelten | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechne lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechnen Sie lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to take to one's heels | die Beine in die Hand nehmen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I need to take care of an administrative matter with the local authorities this morning. | Ich habe heute Morgen einen Behördengang zu erledigen. | ||||||
I didn't have a hand in the matter. | Es geschah ohne mein Zutun. | ||||||
We will take the matter up with the insurers. | Wir wenden uns an die Versicherer. | ||||||
He took her by the hand. | Er nahm ihre Hand. | ||||||
Bankruptcy and composition proceedings will be merged into one insolvency proceeding according to the Government draft of Nov. 21, 1991. | Nach dem Gesetzesentwurf vom 21.11.1991 gehen Konkurs- und Vergleichsverfahren künftig in ein einheitliches Insolvenzverfahren auf. | ||||||
a television of one's own | ein eigener Fernseher | ||||||
to make matters worse | erschwerend kommt noch hinzu | ||||||
not to mince matters | es ohne Umschweife sagen | ||||||
on one's own property | auf eigenem Grund und Boden | ||||||
according to his own statement | nach seiner eigenen Erklärung | ||||||
conscious of one's own importance | der eigenen Bedeutung bewusst | ||||||
It is imperative to take control. | Es kommt darauf an, die Kontrolle zu übernehmen. | ||||||
You have to take a ticket and wait. | Sie müssen eine Nummer ziehen und warten | ||||||
When someone says they want to wash their hands, they often mean that they want to go to the toilet. | Wenn jemand sagt, er möchte sichDat. die Hände waschen, meint er oft, dass er die Toilette benutzen möchte. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in one's own right | selber | ||||||
one's own kind | seinesgleichen | ||||||
taking into account | unter Berücksichtigung +Gen. | ||||||
taking into account | unter Beachtung +Gen./von +Dat. | ||||||
taking into consideration | unter Berücksichtigung +Gen. | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
into sth. Präp. | in etw.Akk. hinein | ||||||
into Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber Pl.: die Schieber - Tanz | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Die üblichen englischen Entsprechungen von ein eigener / eine eigene / ein eigenes usw. lauten: • a / an + Substantiv + of my / your / his/ her / its / our / their own • my / your … |
Wortstellung von 'a / an' bei Entsprechungen für "ein eigener" etc. Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Unterordnende Konjunktionen Wenn ein Satz durch einen Nebensatz eingeleitet wird, steht am Ende desNebensatzes in der Regel ein Komma. |
Werbung